Die Pfadfinderbewegung wurde von Baden Powell als Erziehungsbewegung für Kinder und Jugendliche erntwickelt. Dabei wird durch die pfadfinderische Methode das "Wie" der Erziehung definiert. Die WOSM hat diese Grundsätze in ihrer Satzung für deren Mitglieder festgeschrieben. Die Pfadfinderische Methode umschließt sieben Elemente:
- Gesetz und Versprechen
- Learnig by doing
- Sippen
- Symbolischer Rahmen
- Natur
- Persönliche Entwicklung
- Unterstützung von Erwachsenen
Wie der Punkt Persönliche Entwicklung schon zeigt geht es bei der Erziehung innerhalb der Pfadfinderbewegung nicht um einen "von oben herab" bestimmten Erziehungstil, sondern mehr um eine Begleitung der Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zum Erwachsen werden. Dadurch soll es zu einer selbstbestimmten Entwicklung kommen, welche Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Zuverlässlichkeit zum Vorschein bringt.