Die Verweundung von Groß- und Kleingruppe ist in der DPSG ein sehr beliebtes Mittel. Durch die Bildung von Kleingruppen soll allen Gruppenmitgliedern ermöglicht werden, ihr Meinung mitzuteilen. In großen Gruppen geht deine einzelne Person leider schnell einmal unter oder traut sich nicht seine Sicht der Dinge vorzutragen. In einer Kleingruppe haben die Gruppenmitglieder die Möglichkeit sich besser kennen zu lernen und bieten einander darurch stärkeren Rückhalt, hohe Wertschätzung und einen Rückzugsort. Zudem bieden sie die Möglichkeit zum gezielten erarbeiten von Inhalten, intensiven Diskutieren und direkter Demokratie.

In länger bestehenden Kleingruppen entwikelt sich eine eigene Gruppenidentität mit Werten und Verhaltensregeln, die nicht von außen in die Gruppe gestreut wurden. Die Kleingruppe gibt sich einen Namen, mit dem sie nach außen auftritt, gestaltet Erkennungszeichen und bildet somit die Grundlage für ein gestärktes Selbstbewusstsein.

Facebook Image