Er ist wieder da!! ROVERBALL 2016!
- Details
Wie ihr bestimmt schon auf Facebook erfahren habt, feiert der Roverball 2016 seine Wiederauferstehung. Nach drei Jahren der Pause juckt es uns wieder in den Fingern und durch das Projekt Szene 64 begünstigt, haben wir uns dazu entschieden, den Roverball wieder aufleben zu lassen. Hier nun alles, was ihr wissen müsst, um den Roverball 2016 gemeinsam mit uns zu feiern:
Motto? Asterix und Obelix
Wann? Fasnetsamstag, 6. Februar
Wo? Szene 64, Geißhaldenstraße 49, 78713 Schramberg
Einlass: 19.30Uhr ab 16 Jahren (bis Mitternacht)
Beginn: 20.00Uhr
Sichert euch jetzt schon eure Karten für den Roverball 2016 beim Vorverkauf von 11.30 - 13.30 Uhr:
23. und 30. Januar direkt in der Szene 64, Geißhaldenstraße 49, und im Marienheim, Marktstraße 17
Stammesversammlung, Nikolauslager, Szene 64 und Friedenslicht
- Details
Mit "etwas" Verspätung folgt nun der Bericht zu unserer Stammesversammlung vom 22. November 2015.
Neben den typischen Tagespunkten, wie Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer, wurde das Reiseziel des Sommerlagers 2016 vorgestellt. Vom 13. bis zum 27. August wollen wir mit dem ganzen Stamm ins wunderschöne Allgäu fahren. Der Zeltplatz ist direkt an einem See und mit wunderbarem Blick auf die Alpen gelegen. Auf, als auch um den Zeltplatz, sind jede Menge Aktivitäten geboten.
Zum Ende der Versammlung wurde Michaela King, für Ihr jahrelanges Engagement im Stamm, geehrt.
Nikolauslager
Am Freitag, den 4. Dezember, begann das alljährliche Nikolauslager im Stöcklewald zwischen St. Georgen und Triberg. Am Abend unternahmen alle Teilnehmer einer Fackelwanderung zum Stöcklewaldturm. Samstagmorgen fand das Hüttenspiel statt, bei dem die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt wurden und im Anschluss versteckte Zettel im Haus suchen mussten. Auf den Zetteln waren verschiedene Aufgaben, Rätsel oder Boni für die Spieler. Für den Nachmittag haben die Stufen ihr eigenes Programm gestalltet. Die Wölflinge begaben sich auf die Suche nach Geocashes. Während der Suche sammelten sie fleisig Blätter, Moos, Tannenzapfen und Stöcke, mit denen in der nächsten Gruppenstunde gebastelt werden sollte. An der Quelle der Gutach endete die Suche. Die Jupfis und Pfadis gingen es nicht weniger sportlich bei einer Runde "Cappture the Flag" an. Am Abend kam wie immer der Nikolaus mit Worte der Mahnung aber auch Worte des Lobes und seiner treuen Knecht mit Rute und Sack vorbei. Am Sonntag stand dann noch das Aufräumen und Putzen der Hütte auf dem Plan und das gravieren der Tassen, welche der Nikolaus für alle Teilnehmer im Sack dabei hatte.
Bauaktion Szene 64
Friedenslicht
Die Sommerpause ist vorbei
- Details
Wie ihr bestimmt schon auf Facebook gesehen habt, haben sich unsere Leiter am vergangenen Sonntag zusammen gesetzt und das kommende Jahr geplant. Dabei konnten für alle Stufen Leiter gefunden werden, so dass die Gruppenstunden wie gewohnt wöchentlich statt finden können. Hier könnt ihr nochmal alle Zeiten für die Gruppenstunden nachschauen: Kalender
Des weiteren haben sich zwei Leiter auf dem Sommerlager 2014 auf der Jomsburg und in den vergangenen Wochen mit der Erstellung eines Films über unser Lager beschäftigt. Das Ergebnis könnt ihr hier sehen:
Sommerlager 2014 auf der Jomsburg
Vielen Dank hierfür an Lukas und Sebastian
Insektenhotels und mehr
- Details
Am verlängerten Pfingstwochenende verbrachten die Georgspfadfinder aus Schramberg ihr alle zwei Jahre stattfindendes Pfingstlager in Schönwald im Schwarzwald. Die Gruppe war dabei auf einem am Waldrand gelegenem Zeltplatz untergebracht, nicht unweit vom Reinertonishof, der als beliebtes Ausflugsziel gilt.
Das Lager begann offiziell erst ab Freitagabend, dennoch waren schon morgens die ersten Mitarbeiter auf dem Platz um die ersten Zelte aufzubauen. So musste sich niemand Sorgen machen, die Nacht unter freiem Himmel verbringen zu müssen. Vielmehr konnte man gemütlich zusammen am prasselnden Lagerfeuer sitzen, gemeinsam singen und dem Gitarrenspiel lauschen.
Am Samstag wurden von den Leitern diverse Workshops angeboten, bei denen sich die Kinder- und Jugendlichen im Bogen bauen, Marmelade kochen oder der Erstellung eines kleinen Films üben konnten. Andere Teilnehmer bastelten unter Anleitung kleine Insektenhotels und Solarkocher oder versuchten sich an nützlichen Zeltbauten.
Am Sonntag wanderte der gesamte Stamm dann gemeinsam zu den Triberger Wasserfällen und konnte dabei den Schwarzwald hautnah erleben. Am Morgen darauf hieß es dann leider schon wieder „Zelte abbrechen“. Die Leiter waren heilfroh, alle Zelte trocken einpacken zu können, denn kurz nach dem Abbau fing der Regen an, von dem man das gesamte Lager zum Glück verschont geblieben war. Der DPSG Stamm Schramberg kann schließlich auf ein schönes Pfingstlager 2015 zurückblicken, das Lust auf mehr macht.
Tour de Bezrikle 2.0 – Georgspfadfinder erkunden Schramberg
- Details
Mit guter Laune und voller Tatendrang erkundeten 60 Georgspfadfinder aus Tuttlingen, Balingen und Schramberg am vergangenen Samstag die Stadt Schramberg. Alle drei Stämme arbeiten schon seit mehreren Jahren auf Bezirksebene zusammen und führen in unterschiedlichen Abständen gemeinsame Aktionen und Projekte durch. Die Idee Kindern- und Jugendlichen aus anderen Ortsgruppen einmal die eigene Stadt vorstellen zu können, gab es schon 2006. Man einigte sich dass jeder Stamm aus dem Bezirk einmal die Chance bekommen sollte, seine eigene Stadt den anderen Ortsgruppen präsentieren zu können. Damit war die so genannte Tour de Bezirkle geboren. Nach dem die Aktion damals erfolgreich abgeschlossen wurde und für viele heutige Leiter des Bezirks eine sehr schöne Erfahrung war, wurde in diesem Jahr von neuem gestartet. Die Schramberg Pfadfinder konnten dabei am letzten Aprilwochenende eindrucksvoll zeigen, was die Talstadt alles zu bieten hat.
Nachdem alle den Anstieg zur Hohenschramberg bei strahlendem Sonnenschein geschafft hatten, begann das vom Organisationsteam auf die Beine gestellte Geländespiel mit der ersten Station auf der Burg. In verschiedenen Gruppen standen unter anderem Ritter- und Wasserspiele auf dem Programm. Als nächstes mussten die 60 Teilnehmer ihren Weg zur nächsten Station, dem Schloss, finden. Auf dem Weg dorthin waren am Wegrand ein Säckchen Reis, ein Blumenstrauß und Ringe versteckt, was den Kindern und Jugendlichen schnell die zündende Idee für das nächste Motto brachte: Hochzeit! Verkleidet mit echtem Hochzeitskleid, Zylinder, Fracks und vielen anderen Requisiten stellte jede eine Hochzeitsgesellschaft dar und es entstanden viele witzige Bilder mit dem Schramberg Schloss als würdigem Hintergrund.
Auch auf dem Weg zur nächsten Station im Stadtpark, mussten die Gruppen einen Zwischenstopp einlegen und zusammen mit dem Bären in der Marktstraße ein lustiges Foto schießen. Im Stadtpark war dann erst einmal ein Eierlauf angesagt, bei dem so schnell wie möglich und ohne das Ei fallen zu lassen, ein Parcours über und durch verschiedene Spielgeräte durchlaufen werden musste. Da die letzte Station am Berneckstrand aufgrund des schlechterer Wetterbedingungen gegen Nachmittag leider buchstäblich in Wasser fiel, ließen die Pfadfinder den Tag gemeinsam mit einem Abendessen am Gymnasium ausklingen. Bei der anschließenden Siegerehrung wurde die Gruppe mit den originellsten Fotos und den meisten Punkten aus den unterschiedlichen Herausforderungen zur Gewinnermannschaft gekürt und belohnt. Für alle anderen gab es natürlich einen Trostpreis.
Viele der Teilnehmer, auch aus Schramberg und Umgebung, waren erstaunt, was sie trotz diverser Besuche oder dem Aufwachsen in und um Schramberg noch über die Talstadt lernen konnten. Für die Jüngeren war der gesamte Tag ein Erlebnis mit unterschiedlichsten spannenden Spielen und Herausforderungen, aber auch mit neuen Freunden und Bekannten aus den anderen beiden Stämmen. Alles in allem freuen sich alle Teilnehmer, wenn es im nächsten Jahr in Balingen mit der Erkundungstour weiter geht.
Ein Hauch von Lager-Atmosphäre beim Familienmittag 2015
- Details
Nach dem am 22.03.2015 unser diesjähriger Familienmittag stattgefunden hatte, berichtete auch der Schwabo.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen ;)
Unser neuer Flyer ist nun frisch aus dem Druck
- Details
Seit Anfang März können wir unseren neuen Flyer in Händen halten. Vielleicht wirst auch du ihn bald irgendwo ausliegen sehen oder von einem Pfadfinder unseres Stammes überreicht bekommen. An dieser Stelle wollen wir nochmals Ralf Müller vom DPSG Bezirk Stuttgart vielen Dank sagen!!! Ohne seine Unterstützung wäre das ganze nicht möglich gewesen!
Hier findest du unseren Flyer im pdf-Format.
Auf em Roverball da isch die Fasnet schee
- Details
Auch diesesjahr haben wir unseren Roverball im Marienheim-Keller abgehalten und die Presse war auch da!